Mehr als 6,8 Millionen Minijobber in Deutschland

Die Zahl der Personen mit sogenanntem Minijob ist fast auf gleichem Niveau wie im Vorjahr. Das zeigt der erste Quartalsbericht 2025 der Minijob-Zentrale.

Insgesamt waren zum 31. März 2025 bei der Minijob-Zentrale 6.854.676 Personen mit Minijob gemeldet: 6.597.111 Millionen im Gewerbe und 257.565 in Privathaushalten. Die Zahl der geringfügig Beschäftigten in Privathaushalten ist dabei leicht rückläufig: um minus 1,1 Prozent seit Dezember 2024.

64,3 Prozent der Minijobberinnen und Minijobber im Gewerbe sind zwischen 25 und 64 Jahre alt. Darauf folgt die Gruppe der unter 25-jährigen (18 Prozent) und die Gruppe der über 65-jährigen (17,8 Prozent). Im gewerblichen Bereich ist die Branche mit den meisten Minijobbenden der Handel und die Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen mit 1.143.347 geringfügig Beschäftigten.

Im gewerblichen Bereich sind 56,2 Prozent der Beschäftigten weiblich und 43,8 Prozent männlich. In Privathaushalten sind 87,4 Prozent der Beschäftigten weiblich und 12,6 Prozent männlich.

Mit 82,1 Prozent besitzen die meisten Minijobberinnen und Minijobber im Gewerbe die deutsche Staatsangehörigkeit. Der kleinere Teil von 17,9 Prozent besitzt eine andere Staatsangehörigkeit.

Bundesweit die meisten geringfügig Beschäftigten im Gewerbe gab es in Nordrhein-Westfalen (1.522.165). Darauf folgten Bayern (1.210.902), Baden-Württemberg (1.030.377) und Niedersachsen (654.937).

(Minijob-Zentrale / STB Web)